Direkt zum Inhalt

Dritter Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine

Dritter Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine

Seit drei Jahren dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine an. Eine Entspannung ist nicht in Sicht, stattdessen verschärft sich die politische Lage weiter. Anstatt auf Deeskalation zu setzen, erleben wir eine Täter-Opfer-Umkehr und geopolitische Debatten, die oft nicht den Menschen, sondern machtpolitischen Interessen dienen.

Für uns als SCI Deutschland bleibt klar: 

Die Souveränität der Ukraine muss gewahrt bleiben. Dieser völkerrechtswidrige Angriff durch Russland muss gestoppt und die besetzten Gebiete wieder freigegeben werden. Zugleich ist eine weitere militärische Eskalation inakzeptabel. In unserer Tradition stehen wir für den Wunsch nach mehr Diplomatie und die Ermöglichung der Kriegsdienstverweigerung – beides Optionen, die nicht aus dem Blick geraten dürfen. 

Wir fordern einen Waffenstillstand und erinnern daran, dass dieser Krieg enden muss, um weiteres Leid zu verhindern. 

Wir rufen zur Solidarität mit allen Menschen auf, die von diesem und allen Kriegen weltweit betroffen sind.

 

Einladung zum Austausch

Wie in den vergangenen zwei Jahren organisieren wir erneut einen Online-Gesprächskreis zum Krieg in der Ukraine. Hier haben SCI-Mitglieder die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu erfahren, woran Vorstand und Geschäftsstelle gemeinsam mit den Partnern in der Ukraine und in Russland aktuell arbeiten.

Wir laden alle Interessierten herzlich zum Online-Gesprächskreis via Zoom ein.

Termin: Donnerstag, 27. März 2025, 19.30 - 21 Uhr

Anmeldung per E-Mail an britta.lang-azizi@sci-d.de.