Vorstand

Girlande

Sima* Jakob (hen/kein Pronomen)

Simon Jakob

Sima* hatte 2010 das erste Mal Kontakt mit dem SCI im Zuge der Vorbereitung für hens Langzeitfreiwilligendienst in einem Schulprojekt in Togo. Seit der Rückkehr war Sima* in unterschiedlichen Bereichen des SCI aktiv: Begleitung von Langzeitfreiwilligen, Bildungsarbeit, Lokales Engagement in der Lokalgruppe Leipzig und nicht zuletzt hat Sima* die Klima-AG mitgegründet und begleitet seitdem etliche Projekte in diesem Themenfeld. Sima* arbeitet freiberuflich als Trainer* für Klimagerechtigkeit und Antidiskriminierung. Die Friedensarbeit des SCI ist daher für hen stark mit der Auseinandersetzung mit globalen Machtstrukturen sowie der Klimakrise verbunden. Im Vorstand ist Sima* seit 2019 und insbesondere zuständig für die Vorstandskoordination, Antidiskriminierung, sowie Personal- & Freiwilligenmanagement.

Kontakt


Kevin Lehne (er/ihm)

Kevin Lehne

Kevin ist seit 2012 im SCI aktiv. Damals kam er über einen Langzeitfreiwilligendienst in einem Lebensgemeinschaftsprojekt für Erwachsene mit Behinderungen in den USA zum Verein; blieb nach seinem Freiwilligendienst mehrere Jahre in der LTV-AG aktiv; nahm an zwei Workcamps in Deutschland und Albanien teil; und war 2017-19 bereits zwei Jahre im Bundesvorstand.

Nach einer Pause während seines Masterstudiums im Ausland freut er sich in seinem dritten Vorstandsjahr darauf, zu den Bereichen Personal, Finanzen und Internationales zu arbeiten. Aber auch der Umgang des Vereins mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und den Folgen für die Freiwilligen- und Friedensarbeit beschäftigt ihn sehr und wird deshalb einen Fokus seiner Mitarbeit im Vorstand ausmachen.

Kontakt


Sarah Koeksal (sie/ihr)

Sarah Koeksal

Sarah wohnt und arbeitet in München und koordiniert dort seit 2017 die Lokalgruppe. Die Münchner Gruppe hat in den letzten Jahren vor allem die Human Library organisiert und damit (hoffentlich) zu Dialog und Abbau von Stereotypen beigetragen. Sarah hatte 2009 zum ersten Mal Kontakt mit dem SCI über ein Workcamp in der Mongolei und anschließend beim Herbstfest. Da hat es gleich gefunkt und der Idealismus, gute Humor und Teamgeist der SCI-ler*innen begeistern Sarah seitdem und nach wie vor. Sarah hat auch schon Workcamps geleitet und das SCI-Büro in Hong Kong von 2014-2016 unterstützt. Im Rahmen der Vorstandsarbeit beschäftigt Sarah sich mit den Bereichen Anti-Diskriminierung, Internationales und Programmevaluation.

Kontakt


Sophia Schmid (sie/ihr)

Sophia Schmid

Sophia Schmid ist über ihren Langzeitfreiwilligendienst 2019/2020 in der Russischen Föderation zum SCI gekommen und ist seither in der Klima-AG aktiv. Am SCI schätzt sie die offene, familiäre Atmosphäre sowie die Zusammenarbeit und den Austausch mit den vielen engagierten Menschen. An der Vorstandsarbeit gefällt Sophia vor allem der tiefergreifende Einblick in die Arbeit des SCI und sie freut sich darauf weiterhin die Themen Nachhaltigkeit, Antidiskriminierung und soziale Gerechtigkeit in der Vorstandsarbeit voranbringen zu können.

Kontakt


Burkhard Krüger (er/ihm)

Burkhard Krüger

Burkhard ist durch eine Reihe von Workcamps in Spanien, Serbien, Estland, Großbritannien und Italien zum SCI gekommen und freut sich dort vor allem über die Gemeinschaft mit aufgeschlossenen und reiselustigen anderen SCI-ler*innen. Burkhard fand es total spannend, im Rahmen der Erstellung des Kalenders zum 100-Jahr-Jubiläum Interviews mit Projektpartner*innen und anderen SCI-ler*innen zu führen. Aktuell ist er in der Lokalgruppe Hamburg und seit 2020 im Vorstand aktiv, um neue Facetten des Vereins näher kennenzulernen. Dabei interessiert er sich neben den Bereichen Finanzen und Personal unter anderem für die Fragen, wie wir unsere Programme weiterhin valide evaluieren und auf dieser Grundlage zielgerichtet weiterentwickeln können und wie wir den Austausch und die Vernetzung zwischen den einzelnen SCI-Generationen weiter fördern können.

Kontakt


Leonardo Pape (er/ihm)

Leonardo Pape

Leonardo Pape kam durch einen Langzeitfreiwilligendienst 2014/15 in Ecuador zum SCI. Dort gab er in Grundschulen Englischunterricht und weitere Bildungsangebote für Schüler*innen. Danach war er vor allem in der Organisation und Leitung von Seminaren im internationalen SCI und von Workcamps aktiv. Über drei Jahre koordinierte er jeden Sommer ein Workcamp in einem Gemeinschaftsgarten für Geflüchtete und Einheimische in Friedland bei Göttingen. In den letzten Jahren beschäftigte er sich vor allem mit digitalen Formaten der Freiwilligenarbeit. Im Vorstand möchte er sich unter anderem in der Friedensarbeit des SCI im Kontext des russischen Angriffskrieges in der Ukraine engagieren.

Kontakt


Julius Bünger (Pronomen egal)

Julius ist über Workcamps zum SCI gestoßen und fing dann an diese auch zu leiten um anderen die Teilnahme an Workcamps zu ermöglichen. 2019/20 leistete er einen Langzeitfreiwilligendienst in Tansania. Darüber hinaus ist er immer wieder in der Lokalgruppe München aktiv und profitierte von verschiedenen SCI-Seminaren. Am SCI schätzt er die intrinsische Motivation zur Freiwilligenarbeit, das internationale Gemeinschaftsgefühl und die wertschätzende Atmosphäre. Von der Vorstandsarbeit erhofft sich Julius ein besseres Verständnis des deutschen Zweiges und der internationalen Organisation, vor allem aber den Vorstand als Team zu unterstützen. Schwerpunkte will er dabei auf digitale Souveränität, globale und soziale Gerechtigkeit und Antidiskriminierung setzen.

Kontakt


Katrin Bouyer (sie/ihr)

Katrin Bouyer

Katrin ist 2019 über ein Praktikum in der Geschäftsstelle zum SCI gekommen. Dabei hat sie vor allem die Vorbereitung und Umsetzung des Süd-Nord-Schulprojekts unterstützt, aber auch ein wenig in die Öffentlichkeitsarbeit reingeschnuppert. Die schöne Arbeitsatmosphäre und ein Angebot, als studentische Mitarbeiterin die Öffentlichkeitsarbeit weiterzuentwickeln, haben sie dann noch fast anderthalb Jahre in Bonn gehalten, bevor sie für ihren Master nach Karlsruhe gezogen ist. Auch im Vorstand möchte sie diesen Bereich weiter im Blick behalten sowie den Bereich Internationales besser kennenlernen.

Kontakt