Direkt zum Inhalt

SCI Newsletter September 2016

Hallo liebe Freundin und lieber Freund des SCI!

Der Sommer ist fast vorbei und damit auch die Workcamps in Deutschland. Falls du dich aber unbedingt noch gerne engagieren möchtest, stellen wir dir in diesem Newsletter unsere Lokalgruppen und einige spannende Workcamps im Ausland vor. Für mehr Auswahl schau doch auch auf unserer Datenbank vorbei. Außerdem informiert dich unser Newsletter über anstehende Seminare und gibt einen Einblick in ausgewählte Workcamps aus diesem Jahr. Ganz neu ist ein Projekt mit Freiwilligen aus dem Globalen Süden, die ab September für ein Jahr zu Gast in Deutschland sind. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Pläneschmieden!

 


 

Inhalt

1. Restplätze für ein Camp in Norddeutschland

2. Jetzt noch für ein Workcamp anmelden?

3. Language for Success – Bildungsarbeit mit Kindern

4. Trade Fair in Polen

5. Letzte Chance für einen Freiwilligendienst in dieser Saison!

6. Dealing with the Past

7. Trage zum Naturschutz im Nachbarland bei

8. In der Mongolei Englisch unterrichten

9. Spiel und Spaß mit Kindern in Serbien

10. Juhu: Unsere Langzeitfreiwilligen kommen!

11. Einsatzstellen in Deutschland gesucht für internationale Freiwillige

12. Camp-Rückblick: Nie wieder Krieg!

13. Werde Redaktionsmitglied der Amitiés

14. Dein Ehrenamt beim SCI

15. Building Bridges: Nach 70 Jahren zurück zu den Wurzeln.

 


 

1. Restplätze für ein Camp in Norddeutschland

Die Workcamp-Saison in Deutschland ist fast vorbei, aber für ein Camp gibt es kurzfristig noch freie Plätze für Kurzentschlossene! In Buchholz/Heideruh  kannst du dich vom 12. bis zum 30. September mit der NS-Vergangenheit Deutschlands auseinandersetzen. Heideruh ist eine Erholungsstätte, die nach dem Zweiten Weltkrieg für Opfer des Nationalsozialismus gebaut wurde. Neben einem umfassenden und interessanten Studienanteil hilfst du im Camp den Barfuß-Pfad und den Generationen-Spielplatz auszubauen. Na, Lust bekommen? Dann melde dich schnell an. Ansonsten heißt es wieder: abwarten bis zum nächsten Jahr!  

Zurück zum Inhalt


 

2. Jetzt noch für ein Workcamp anmelden?

Du möchtest noch in deinen Semesterferien oder in deinem Urlaub ein Workcamp besuchen? Keine Sorge, das geht! Du bist flexibel, was Land und Termin angeht? Dann hast du immer noch sehr gute Chancen! Freie Plätze im September und Oktober sind noch in mehr als 60 Camps gemeldet: in Spanien und in der Schweiz, in Schweden und in Island, in der Mongolei, in Österreich und in vielen anderen Ländern. Auch für die Wintermonate gibt es bereits Ausschreibungen. Insgesamt sind in unserer Datenbank noch mehr als 100 Projekte gelistet, in denen du dich engagieren kannst. Da wird doch etwas für dich dabei sein? Am besten, du schaust dich selbst auf unserer Workcampdatenbank um!

Zurück zum Inhalt


 

3. Language for Success – Bildungsarbeit mit Kindern  

Du hast Lust, eine Woche lang für 11- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche Workshops rund um die Themen Antirassismus oder Ökologie zu organisieren, ein Programm mit Spiel und Spaß zu gestalten und nebenbei die englische Sprache zu vermitteln? Dann solltest du nicht zögern, dich für dieses Workcamp anzumelden! Es findet vom 29. Oktober bis zum 5. November in Cheboksary statt, 670 km östlich von Moskau an der Wolga gelegen. Du hast die Gelegenheit, die russische Kultur und Sprache aus besonderer Perspektive kennen zu lernen. Du willst mehr wissen? Dann schau‘ dir die Ausschreibung an. Übrigens: Hier gibt es ein kleines Video vom Cheboksary-Camp, das Anfang Januar 2016 stattfand.

Zurück zum Inhalt


 

4. Trade Fair in Polen

Diskriminierung von Minderheiten, politische Konflikte, das verstärkte Aufkommen rechts-nationalistischer Gedanken: Ein friedliches Zusammenleben scheint in weiter Ferne. Umso dringender ist es, dass sich internationale Friedensaktivisten/innen untereinander austauschen und neue Ideen für die Zukunft austüfteln. In Polen hast du dazu beim Seminar „Trade Fair“ vom 25. September bis zum 2. Oktober Gelegenheit. In der internationalen Gruppe werden verschiedene Friedenskonzepte diskutierst, du lernst, wie du Medien optimal nutzt und wie du ein Team aufbaust. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmenden das Gelernte in ihrem Heimatland in Form von Aktionen umsetzen. Interesse? Da nur noch wenige Plätze frei sind, informiere dich schnell hier und melde dich bei Uli Hauke.

Zurück zum Inhalt


 

5. Letzte Chance für einen Freiwilligendienst in dieser Saison!

Du brennst darauf dich für bis zu drei Monate in einem Projekt in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Nahost zu engagieren? Dann melde dich jetzt noch schnell an zum Vorbereitungsseminar für mittelfristige Freiwilligendienste und Workcamps im Globalen Süden. Vom 28. bis zum 31. Oktober versorgen wir dich in Rotenburg an der Fulda mit Informationen zu unseren Projekten und mit Tipps zur Reisevorbereitung. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Vermittlung für einen Freiwilligeneinsatz im Globalen Süden. Möchtest du dabei sein? Dann melde dich jetzt bei Astrid Böhmerl. Die nächste Gelegenheit wirst du erst wieder im Mai 2017 haben!

Zurück zum Inhalt


 

6. Dealing with the Past

Es gibt immer weniger Zeitzeugen/innen, die von der NS-Zeit erzählen können. Umso wichtiger ist es, dass diese Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Im Seminar „Dealing with the Past“ vom 4. bis zum 11. November in Ravensbrück/Berlin erarbeitest du neue Ansätze, um Menschen die Thematik des Nationalsozialismus näher zu bringen. Hierfür probierst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmer/innen verschiedene Methoden aus und sammelst sie für zukünftige Camps. Ausführliche Informationen findest du hier. Für dieses Seminar solltest du Erfahrung mit Freiwilligenarbeit haben und bereit sein, das Gelernte in Aktionen umzusetzen. Interessiert? Dann melde dich bei John Myers.

Zurück zum Inhalt


 

7. Trage zum Naturschutz im Nachbarland bei

Bis Österreich ist es nicht weit – perfekt also, für einen Kurztrip. Vom 20. bis zum 25. September findet hier ein Workcamp statt, in dem du helfen kannst, eine seltene Schmetterlingsart zu erhalten. Hierfür wirst du Hänge mähen und Büsche von trockenen, steinigen Wiesen entfernen. Im Studienanteil lernst du mehr über die Umweltprobleme in der Region. In der gemeinsamen Freizeit wirst du beispielsweise eine alte Schlossruine besuchen. Die Organisatoren dieses Ökologie-Workcamps wünschen sich, dass die Freiwilligen mit Bus und Bahn anreisen. Mehr Informationen findest du hier.

 

Zurück zum Inhalt


 

8. In der Mongolei Englisch unterrichten

Lange Zeit lernten die Schüler in der Mongolei nur Russisch als Fremdsprache. Seit 1990 wird auch Englisch unterrichtet, dennoch ist die Weltsprache noch immer nicht genug verbreitet. Vom 20. September bis zum 3. Oktober kannst du dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Im Camp gibst du Kindern Englischunterricht, beispielsweise durch Spiele oder Lieder. Außerdem übernimmt die Campgruppe paar Renovierungsarbeiten. Du bist dir mit deinen Englischkenntnissen zu unsicher? Kein Problem – niemand erwartet, dass dein Englisch perfekt ist. Im Gegenteil: Hier hast du die Chance durch Unterrichten selbst noch etwas zu dazuzulernen. Überzeugt? Mehr Informationen und den Link zur Online-Anmeldung findest du hier.

Zurück zum Inhalt


 

9. Spiel und Spaß mit Kindern in Serbien

Du kannst gut mit Kindern umgehen? Dann ist dieses Camp vom 1. bis zum 10. Oktober in Serbien genau richtig für dich. Das „Somber Education Centre“ setzt sich für die Rechte benachteiligter Kinder ein. Im Rahmen einer "Children´s week" organisiert die Campgruppe ein Freizeitprogramm mit kreativen Workshops, Rätselwettbewerben und anderen Aktivitäten für die Kinder. Außerdem hilfst du, das Projekt bekannter zu machen. Für dieses Camp solltest du bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern haben und ein polizeiliches Führungszeugnis aufweisen können. Mehr Informationen zum Camp findest du hier.

Zurück zum Inhalt


 

10. Juhu: Unsere Langzeitfreiwilligen kommen!

In wenigen Tagen landen unsere sechs Freiwilligen aus Kambodscha, Mexiko, Sri-Lanka, Uganda und Vietnam in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass der Deutsche Zweig des SCI internationale Freiwillige aus dem Globalen Süden für Langzeitdienste in Deutschland begrüßt. In den ersten zwei Wochen werden wir sie bei der „Sozialistischen Selbsthilfe Mühlheim“ in Köln mit ihren Einsatzprojekten und mit dem Alltag in Deutschland vertraut gemacht. Danach geht es zu den Gastfamilien, in denen sie ein Jahr lang leben werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Seminarleiter/innen freuen sich schon sehr auf zwei spannende Wochen. In diesem Jahr ist eine internationale Seminarleiterin dabei: Thu aus Vietnam (siehe Foto). Thu arbeitet eigentlich für die Organisation Volunteers for Peace Vietnam (VPV) – ein Partner des SCI. Bei VPV hat sie als Koordinatorin für das Freiwilligenprogramm wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns sehr, dass Thu die nächsten drei Monate als Freiwillige bei uns mitarbeitet und uns bei dieser besonderen Premiere unterstützt.

Zurück zum Inhalt


11. Einsatzstellen in Deutschland gesucht für internationale Freiwillige

Seit diesem Jahr lädt der SCI junge, engagierte Freiwillige aus Afrika, Asien und Mittelamerika für einen einjährigen Freiwilligendienst nach Deutschland ein. Sie unterstützten 12 Monate lang tatkräftig gemeinwohlorientierte Einrichtungen in der ganzen Bundesrepublik. Für den nächsten Freiwilligenjahrgang sucht der SCI ab sofort weitere Einsatzstellen, die Interesse haben, ab Herbst 2017 eine/n oder zwei internationale Freiwillige aufzunehmen. Infrage kommen Projekte aus dem sozialen, pädagogischen oder Inklusionsbereich. Ebenso Einrichtungen aus Umwelt- und Naturschutz, Sport oder der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Mehr Informationen findest du hier. Du kennst eine Einsatzstelle? Dann melde dich bei Astrid Böhmerl. Da die Beantragung von Fördermitteln viel Vorlaufzeit erfordert, möchten wir mit interessierten Einsatzstellen möglichst bis Oktober Kontakt aufnehmen.

Zurück zum Inhalt


 

12. Camp-Rückblick: Nie wieder Krieg!

Das Workcamp in der Gedenkstätte Buchenwald zeigt, dass ein friedliches Miteinander trotz tiefgreifender politischer Differenzen möglich ist. Die 20 Freiwilligen aus Russland, der Ukraine und Deutschland haben zwei Wochen zusammen gelebt, gelacht und getanzt. Statt sich wegen des Konfliktes in der Ostukraine gegenseitig anzugreifen, haben die Freiwilligen sachlich miteinander diskutiert und Wege gefunden, sich einander anzunähern. „Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens nach Buchenwald zu kommen“, schwärmt eine Teilnehmerin. Die Botschaft nach dem zweiwöchigen Camp: „Learn from History – No more War!“.  Unser Dank gilt allen, die dieses Workcamp ermöglicht haben, insbesondere den Gruppenleiter/innen, allen Mitarbeiter/innen der Gedenkstätte und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch in Hamburg, die das Projekt finanziell unterstützt hat.

Zurück zum Inhalt


 

13. Werde Redaktionsmitglied der Amitiés

Schreiberlinge und Designliebhaber aufgepasst: unsere Mitgliederzeitschrift Amitiés sucht dringend eine neue Redaktion. Zurzeit kümmert sich niemand um das Traditionsblatt, das alle Mitglieder und Freunde des SCI miteinander verbindet und informiert. Du möchtest das ändern? Perfekt! Die Amitiés-Redaktion hat die Chance eine völlig neue Zeitschrift zu erfinden. In einem motivierten Team kannst du die Amitiés mit einem frischen Design, kreativen Rubriken und spannenden Texten wieder aufleben lassen. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei Lisa Wevelsiep aus dem Vorstand.

Zurück zum Inhalt


 

14. Dein Ehrenamt beim SCI

Workcamps, Freiwilligendienste, Seminare – die Angebotspalette des SCI ist groß. Auch wenn du gerade keines dieser Programme in Anspruch nimmst, kannst du dich nebenbei für den SCI engagieren. Zum Beispiel in einer Arbeits- oder Lokalgruppe. In einigen Städten ist der SCI auf lokaler Ebene besonders aktiv, so in Berlin, Hamburg, Köln und Leipzig. Hier treffen sich regelmäßig Lokalgruppen und bereiten Projekte vor,  machen Öffentlichkeitsarbeit oder organisieren ein Treffen mit Freiwilligen, die an Camps teilgenommen haben. Neben der interessanten Arbeit lernst du zudem neue Leute kennen.  Das hört sich gut an? Hier findest du mehr Informationen über die einzelnen Gruppen.

Zurück zum Inhalt


 

15. Building Bridges: Nach 70 Jahren zurück zu den Wurzeln

„Es ist wunderbar gelaufen“, sagt Leo Pape, der Gruppenleiter des Studiencamps „Building-Bridges – Solidarität mit Geflüchteten“ in Friedland. Ein historischer Ort, denn genau hier fand vor 70 Jahren einer der ersten Freiwilligeneinsätze des deutschen SCI statt. Zwei Wochen  haben die Freiwilligen mit Unterstützung der Caritas und des Museums Friedland handwerkliche und künstlerische Workshops mit Geflüchteten gestaltet. Aber damit nicht genug: ein gemeinsames Fußballspiel, Studieneinheiten zur Geschichte des SCI und der Dreh eines Kurzfilms standen auf dem Programm. „Zuletzt haben wir unser Wirken und den Kurzfilm Geflüchteten, Einwohner/innen Friedlands und offiziellen Vertreter/innen des Museums Friedland vorgestellt“, so Leo. Das Projekt soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden – herzlich willkommen!

Zurück zum Inhalt


 

Noch Fragen oder Anregungen? Dann melde dich bei uns. Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und es waren interessante Neuigkeiten für dich dabei.

Dein SCI-Team aus Bonn

PS: Du möchtest den SCI-Newsletter abonnieren? Dann schreib uns einfach eine Mail.