Direkt zum Inhalt

SCI Newsletter Juni 2018

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

Jetzt beginnt die Hauptsaison für unsere internationalen Workcamps. Du bist noch nicht dabei? Keine Sorge, es gibt immer noch eine Menge Möglichkeiten. Damit du das richtige Camp für dich entdeckst, haben wir einige Anregungen für dich zusammengestellt. Vielleicht interessierst du dich für eines unserer deutsch-russisch-ukrainischen Projekte? Oder dein Weg führt dich in ein fernes Land, weit weg von Europa? Oder wie wäre es, im Sommer ein Workcamp in Deutschland zu leiten? Außerdem suchen wir immer noch Gastgeber/innen für internationale Freiwillige in Deutschland. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt mit dem SCI! Außerdem: Bitte beachte am Ende des Newsletters einen Hinweis zum Datenschutz!



Inhalt

1 Lass dich inspirieren

2 Last Minute geht immer!

3 Freie Plätze zur Campleitung im Sommer

4 Spannend: Campleitung in St. Pauli

5 Wieder dabei: Das Energiezentrum in Glücksburg

6 Erinnerung in deutsch-russisch-ukrainischen Camps

7 Let’s Talk About Fashion!

8 Migrationsgeschichte in Friedland

9 Im Sommer aufs Rittergut

10 Letzte Chance: Freiwilligeneinsätze im Globalen Süden!

11 Glückliche Landwirtschaft in Vietnam

12 Tent of Nations

13 Solidarität mit Flüchtlingen

14 Menschenrechte in Russland

15 Nicht mehr verstecken: Hilfe für HIV-Infizierte

16 Theatre and Music with Kids

17 Volume up!

18 Branching out: (re)connecting ideas

19 Online freiwilligen

20 Werde Gastfamilie!



1 Lass dich inspirieren

Du möchtest wissen, was Freiwillige in ihren Workcamps und Freiwilligendiensten erfahren haben? Dann schau mal bei Voice of Volunteers vorbei und lass dich von den Erlebnissen und den Erzählungen anderer inspirieren. Viele internationale Freiwillige haben ihre persönlichen Geschichten geschrieben, z.B. Sara in Tansania, Mykyta in Österreich, Anna in Mazedonien und viele mehr.

zurück zum Inhalt



2 Last Minute geht immer!

Du möchtest dich ganz spontan für ein Workcamp anmelden? Für viele Camps suchen wir auch  kurzfristig noch Freiwillige, weil es Absagen gab, kein Visum erteilt wurde oder noch nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Wir bieten regelmäßig solche Camps mit kurzer Anmeldefrist an. Oft heißt es: Sofort entscheiden und anmelden! Alle Workcamps mit offenen Plätzen findest du in unserer Workcampdatenbank, wo du dich auch direkt online anmelden kannst.

zurück zum Inhalt



3 Freie Plätze zur Campleitung im Sommer

Für eine ganze Reihe von Workcamps in Deutschland suchen wir noch geeignete Campleiter/innen: Menschen, die mit dem lokalen Projekt das Programm abstimmen, die internationale Gruppe anleiten, Verantwortung übernehmen und Aufgaben delegieren. Auch wenn du bisher keine Camperfahrung hast und unsicher bist, ob du über ausreichende Vorerfahrungen verfügst, solltest du dich bei Interesse melden. Im Gespräch lassen sich am besten Lösungen finden! Eine Liste mit den offenen Plätzen für die Campleitung und weitere Informationen findest du hier. Unterkunft und Verpflegung während des Camps sind frei, deine Fahrkosten übernimmt der SCI. Außerdem gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung. Interesse? Dann melde dich jetzt bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt



4 Spannend: Campleitung in St. Pauli

Unser Projektpartner im Hamburger Stadtteil St. Pauli bietet in der „Alimaus" einen attraktiven Raum für obdachlose Menschen, die dort eine warme Mahlzeit bekommen und sich ausruhen und versorgen lassen können. Ein internationales Workcamp wird das Projekt vom 21. Juli bis zum 12. August unterstützen. Die Campgruppe ist in einem anderen Obdachlosenprojekt im Stadtteil untergebracht, wo sie ebenfalls mithilft. Informationen zum Camp findest du hier. Zur Unterstützung des Camps suchen wir noch eine/n Campeiter/in. Melde dich bei Ulla Bolder-Jansen, wenn du Interesse an dieser spannenden Erfahrung hast.

zurück zum Inhalt



5 Wieder dabei: Das Energiezentrum in Glücksburg

Auch in diesem Jahr unterstützen wir unseren langjährigen Projektpartner, das Energie- und Umweltzentrum artefact in Glücksburg, vom 14. bis zum 28. Juli mit einem spannenden Workcamp. Die Freiwilligen sollen Informationstafeln bearbeiten, Installationen im Energieerlebnispark reparieren und einen neuen Info-Pavillon bauen. Im Camp kannst du viel über erneuerbare Energien und deren Nutzung lernen, du wirst dich mit den Ursachen des Klimawandels auseinandersetzen und mögliche Konsequenzen diskutieren. Noch gibt es einige freie Plätze im Camp. Mehr Infos und die Online-Anmeldung findest du hier.

zurück zum Inhalt



6 Erinnerung in deutsch-russisch-ukrainischen Camps

Vom 29. Juli bis zum 11. August findet in der Gedenkstätte des früheren KZ Buchenwald ein Workcamp mit Freiwilligen aus Russland, der Ukraine und Deutschland statt. Sie werden mit Steinmetzarbeiten Skulpturen gestalten, um der Häftlinge zu gedenken, die von Buchenwald nach Auschwitz deportiert wurden. Außerdem setzen sie sich mit den Erinnerungskulturen in den drei Ländern auseinander. In Georgsmarienhütte bei Osnabrück wird sich ein Workcamp in einem ehemaligen Arbeitserziehungslager vom 28. Juli bis zum 11. August mit Zwangsarbeit und mit der NS-Geschichte auseinandersetzen – ein spannendes Thema für Freiwillige aus den drei Ländern. Sie haben die Gelegenheit, mit jüdischen Einwanderern aus der Sowjetunion zu sprechen, die Krieg und Holocaust erlebt haben. Für beide Camps kannst du dich noch anmelden! Oder willst du eines von den Camps leiten? Dann melde dich bei Ulla Bolder-Jansen.

zurück zum Inhalt



7 Let’s Talk about Fashion!

Möchtest du vier Wochen lang das Leben in einer internationalen Gruppe mit Menschen aus Bolivien, Ecuador, Ghana, Kambodscha, Kenia, Mexiko, Palästina, Simbabwe, Sri Lanka, Südafrika und Deutschland erleben? Hast du Lust, mehr über die globale Modeindustrie und Kleidungsproduktion zu lernen, Ideen auszutauschen und aktiv zu werden? Unser Schulprojekt Let’s Talk about Fashion! – Global Perspektives & Challenges vom 9. September bis zum 7. Oktober in Köln bietet dir die perfekte Gelegenheit! Nach einem zehntägigen thematischen und methodischen Training wirst du mit den anderen Freiwilligen Workshops mit Schülern und Schülerinnen im Köln-Bonner Raum durchführen. Drumherum lernst du Köln, Bonn und die Umgebung kennen. Das solltest du nicht verpassen! Melde dich jetzt an! Für weitere Frage wende dich an Laura Wille.

zurück zum Inhalt



8 Migrationsgeschichte in Friedland

Vor 72 Jahren fanden die ersten Freiwilligeneinsätze des SCI in Deutschland statt, unter anderem im Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen, das unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg als Anlaufstelle für Flüchtlinge, Vertriebene und zurückkehrende Kriegsgefangene eingerichtet wurde. Bis heute beherbergt Friedland eine Einrichtung zur Erstaufnahme von Flüchtlingen. Vom 5. bis zum 19. August findet in Friedland wieder ein Workcamp statt. Die Freiwilligen werden in einem Gemeinschaftsgarten mit Ortsansässigen und Flüchtlingen arbeiten und sich mit Geschichte und Gegenwart erzwungener Migration in und nach Europa auseinandersetzen. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich hier an.

zurück zum Inhalt



9 Im Sommer aufs Rittergut

Seit über 20 Jahren helfen SCI-Freiwillige, das ehemalige Rittergut in Lützensömmern, einem idyllischen Dorf nahe Erfurt, als Seminarhaus umzubauen und das umliegende Parkgelände für Freizeiten und Camping zu gestalten. In diesem Jahr sind für das Workcamp verschiedene manuelle Arbeiten auf dem weitläufigen Gelände rund um das Tagungshaus geplant, um die Attraktivität des Außenbereichs zu verbessern. Ausflüge nach Erfurt und Weimar und Exkursionen in die Region gehören zum Programm. Das Workcamp findet vom 11. bis zum 31. August statt. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier.

zurück zum Inhalt



10 Letzte Chance: Freiwilligeneinsätze im Globalen Süden!

Möchtest du im Sommer oder Herbst ein Projekt in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Nahost für ein bis zu drei Monaten tatkräftig unterstützen? Oder an einem Workcamp teilnehmen? Dann melde dich jetzt noch zum Vorbereitungsseminar für Freiwilligendienste und Workcamps im Globalen Süden an. Das Seminar findet vom 20. bis zum 23. Juli in Bad Nauheim statt. Wir informieren dich ausführlich über Freiwilligeneinsätze im Globalen Süden und haben eine Menge Tipps zur Reisevorbereitung. Möchtest du dabei sein? Mehr Infos zur Vermittlung in den Globalen Süden und die Anmeldeunterlagen für das Vorbereitungsseminar findest du auf unserer Website. Noch Fragen? Dann melde dich bei Katharina Merz.

zurück zum Inhalt



11 Glückliche Landwirtschaft in Vietnam

Du findest, dass biologische Landwirtschaft eine Lösung für gesundes und nachhaltiges Leben sein könnte? Dann reise doch nach Vietnam, um auf einem Bio-Bauernhof mehr darüber zu erfahren. Da wirst du im biologischen Anbau nach traditioneller Methode arbeiten. Außerdem kannst du mithelfen, wenn Kindergruppen zum Bauernhof kommen, um etwas über biologischen Anbau zu lernen. Unter dem Titel Happy Organic Farming finden insgesamt fünf Workcamps im August, September und im Dezember statt. Die Ausschreibungen zu den Camps sowie zu weiteren Projekten in Vietnam findest du auf unserer Workcampdatenbank. Aber Achtung: Für Workcamps im Globalen Süden ist eine gute Vorbereitung oder entsprechende Vorerfahrung erforderlich! Das nächste Nord-Süd-Vorbereitungsseminar findet vom 20. bis zum 23. Juli statt. Zur Anmeldung bitte an Katharina Merz wenden.

zurück zum Inhalt



12 Tent of Nations

Tent of Nations will Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen, um internationale Zusammenarbeit und interkulturelle Verständigung bei der Obsternte in Palästina zu fördern. Das Projekt organisiert vom 27. August bis zum 6. September ein Workcamp, für das sich noch Freiwillige anmelden können. Im August reifen Trauben und Feigen und müssen geerntet werden. Dabei kannst du helfen – zusammen mit anderen internationalen Freiwilligen und mit jungen Einheimischen! Nach der Ernte lernst du aus den Früchten Marmelade, Sirup oder Saft zu machen. Informiert dich hier über das Camp.

zurück zum Inhalt



13 Solidarität mit Flüchtlingen

Die Medien berichten nur noch wenig darüber, aber die Situation für geflüchtete Menschen in Serbien und im gesamten Balkanraum ist so schlimm wie vor zwei, drei Jahren. Über 4.000 Menschen sind in Serbien gestrandet. Sie haben kaum Möglichkeiten ihre Reise nach Zentral- oder Nordeuropa fortzusetzen oder internationale Hilfen zu bekommen. Der serbische Zweig des SCI engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, über die Situation zu informieren und Flüchtlinge zu unterstützen. Dabei soll ein Workcamp in Belgrad vom 1. bis zum 9. Juli helfen. Die Freiwilligen werden bei Freizeitaktivitäten für Kinder helfen und Öffentlichkeitsarbeit machen. Die vollständige Ausschreibung für das Camp findest du hier.

zurück zum Inhalt



14 Menschenrechte in Russland

Die bekannte russische Menschenrechtsorganisation Memorial, seit vielen Jahren Partner des internationalen SCI, lädt vom 29. Juli bis zum 11. August zu einem Workcamp nach Perm ein. Die Freiwilligen werden sich mit der Geschichte der politischen Repression in der Sowjetunion und mit der Lage der Menschenrechte im heutigen Russland beschäftigen. Sie werden Texte zum Thema in verschiedene Sprachen, vornehmlich in Englisch, übersetzen und dem Perm Memorial zur Online- und Print-Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Mehr Informationen zum Camp und den Zugang zur Online-Anmeldung findest du hier.

zurück zum Inhalt



15 Nicht mehr verstecken: Hilfe für HIV-Infizierte

BASIDA ist ein Projekt in Spanien, das HIV-Infizierten und Drogenabhängigen Betreuung und Hilfe anbietet. Im Fokus stehen die körperliche und die seelische Genesung der Bewohner/innen und die Rückkehr in ein selbstständiges und erfülltes Leben. Drei internationale Workcamps im Juli und August sollen die Arbeit von BASIDA unterstützen: Vom 1. bis zum 15. Juli, vom 1. bis zum 15. August und vom 16. bis zum 31. August. Die Freiwilligen haben die Möglichkeit, verschiedene Infoveranstaltungen zu besuchen, um mehr über die Arbeit von BASIDA zu erfahren. In Spanien finden noch viele andere Workcamps statt, die du auf unserer Datenbank finden kannst.

zurück zum Inhalt



16 Theatre and Music with Kids

Der Schweizer SCI bietet in diesem Herbst wieder ein spannendes Workcamp an: Für Kinder aus Flüchtlingsunterkünften rund um Luzern wird eine Theaterwoche organisiert. Auf die Kinder warten neue Erfahrungen, mit ihrer Geschichte und ihrer Lebenssituation umzugehen. Außerdem sollen sie die deutsche Sprache in einem kreativen Umfeld lernen. Genau das richtige Projekt für alle, die von den Potenzialen interkulturellen Lernens überzeugt sind und die sich der Verantwortung gegenüber Kindern stellen. Das Camp findet vom 1. bis zum 15. Oktober in Luzern direkt am Vierwaldstättersee statt. Über unsere Datenbank kannst du dich weiter informieren und dich anmelden.

zurück zum Inhalt



17 Volume up!

Ein kurzes Video gibt Eindrücke von einem Training in Berlin, an dem Freiwillige aus Armenien, Portugal, Moldawien und Deutschland teilgenommen haben. Das Seminar fand im Mai im Rahmen des Projekts Volume up! statt, das den Erfahrungsaustausch, die Weitergabe von Know-how und die Entwicklung von Kooperationsprojekten zwischen jungen SCI-Gruppen und erfahrenen SCI-Zweigen fördern soll. Neben mehreren Seminaren stehen Hospitationen und die selbstständige Organisation von Freiwilligenprojekten im Mittelpunkt.

zurück zum Inhalt



18 Branching out: (re)connecting ideas

Viele SCI-Projekte sollen zu echter Veränderung in der Gesellschaft beitragen. Das Projekt Branching out: (re)connecting ideas, das der internationale SCI jetzt gestartet hat, zielt insbesondere darauf ab, Best Practice-Beispiele für die Arbeit mit geflüchteten Menschen auszutauschen und davon zu lernen. Das Vorhaben umfasst drei Hauptaktivitäten: Ein Community Forum ermöglicht es, Projekte von SCI-Zweigen und anderen Organisationen vorzustellen und von unterschiedlichen Erfahrungen zu lernen. Lokale Aktivitäten sollen örtliche Projekte, Zielgruppen und die Idee internationaler Freiwilligenarbeit zusammenbringen. Schließlich sollen in einem Workshop die Aktivitäten ausgewertet und das zukünftige Engagement bei der Arbeit mit Flüchtlingen weiter entwickelt werden. Wenn du mehr über das Projekt erfahren willst, schau mal bei SCI International vorbei!

zurück zum Inhalt



19 Online freiwilligen

Du möchtest durch Freiwilligenarbeit den SCI unterstützen, hast aber keine Zeit zu reisen? Der internationale SCI weiß dein Engagement sehr zu schätzen und bietet dir eine besondere Möglichkeit, aktiv zu werden. Jetzt kannst du ONLINE freiwilligen: Werbematerial gestalten, Aufsätze schreiben, Initiativen für Fundraising entwickeln oder die SCI-Ideen auf andere Weise verbreiten. Hol dir deinen Computer und mach mit bei Volunteer Online!  

zurück zum Inhalt



20 Werde Gastfamilie!

Im September ist es wieder soweit: Bis zu fünfzehn engagierte Freiwillige aus Afrika, Asien und Lateinamerika beginnen einen einjährigen Freiwilligendienst in einer Einrichtung in Deutschland. Nicht alle Einsatzstellen können eine Unterkunft stellen. Deshalb suchen wir Gastgeber/innen (Familien, Alleinstehende, WGs ...) im Raum Frankfurt, Offenbach, Hanau und Hainburg, in der Region Köln/Bonn, in Berlin oder Potsdam und in Lippstadt. Alle Freiwilligen sind erwachsen und können selbst für sich sorgen. Sie arbeiten in Vollzeit, sodass die Anwesenheit in der Gastfamilie sich meistens auf Abende oder Wochenenden beschränken wird. Unsere Freiwilligen freuen sich über einen netten Wohnort mit sozialer Anbindung. Bisherige Gastfamilien berichten über spannende und bereichernde Erfahrungen, wenn sie internationale Freiwillige aufgenommen haben. Oft sind besondere Freundschaften über den Freiwilligendienst hinaus entstanden. Der SCI sichert eine gute Begleitung und – wenn erforderlich – eine finanzielle Unterstützung zu. Die Aufnahme für ein Jahr ist zu lang? Ein Wechsel nach einigen Monaten ist denkbar. Du bist dabei? Oder kannst einen Kontakt vermitteln? Dann wende dich an Astrid Böhmerl.

zurück zum Inhalt



Wir hoffen, dir hat der Newsletter gefallen und es waren einige interessante Informationen für dich dabei. Melde dich schnell für eines unserer Camps an, für ein Seminar zur Vorbereitung einer Campleitung oder zu einem Langzeitdienst. Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, melde dich bitte bei uns! Um noch mehr Neuigkeiten zu erhalten, folge uns doch bei Facebook!

Dein SCI-Team aus Bonn



Ein Hinweis zum Datenschutz:

Du hast sicher schon erfahren, dass seit dem 25. Mai die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft ist. Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.
Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.
Wenn du den monatlichen Newsletter nicht mehr bekommen möchtest, kannst du dich jederzeit aus dem Verteiler löschen lassen. Schreibe uns einfach eine E-Mail.

zurück zum Inhalt