Direkt zum Inhalt

SCI Newsletter Dezember 2016

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Auch jetzt haben wir viele interessante Projekte und Informationen für dich, die im neuen Jahr auf dich warten! In unserer Datenbank findest du einige spannende Workcamps, zum Beispiel in Island oder Japan. Außerdem kannst du herausfinden, wie unser diesjähriges Herbstfest abgelaufen ist. Du möchtest wissen, von welcher besonderen internationalen Veranstaltung wir vergangene Woche Gastgeber sein durften? All dies und vieles mehr erfährst du in diesem Newsletter. Mach es dir mit einer heißen Tasse Tee gemütlich und hab viel Spaß beim Lesen!

 


 

Inhalt

1. Workcamps gibt‘s doch nur im Sommer?!

2. Deine Chance für einen längerfristigen Freiwilligendienst

3. Dem Winter entfliehen in einem Camp im Globalen Süden

4. Über Silvester ein Camp leiten lernen!

5. Schon jetzt für den nächsten Sommer planen

6. Workcamps im Land der aufgehenden Sonne

7. Ein gelungenes Herbstfest!

8. Gesucht: Einsatzstellen für Freiwillige aus dem Globalen Süden

9. Gender Blender

10. I Don’t Buy Sexism

11. Leckere Rezepte für die Freiwilligenküche

12. Internationale Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen

13. Das SCI-Büro macht Ferien

14. Wir sagen Danke!

 


 

1. Workcamps gibt‘s doch nur im Sommer?!

… da liegst du falsch! Auch in der kalten Jahreszeit warten viele spannende Projekte auf dich! Zum Beispiel in Island: Dort werden über den gesamten Winter und im Frühjahr Workcamps angeboten. Wenn du dich für Fotografie interessierst, wäre ein „Photo-Marathon“ vielleicht etwas für dich. Hier ziehst du durch das winterlich verschneite Reykjavik auf der Suche nach den schönsten Motiven und präsentierst diese anschließend in einer kleinen Ausstellung. Oder du beschäftigst dich im Camp „Environmentally Aware“ mit Umweltthemen wie dem Klimawandel, mit Abfallverwertung oder Nachhaltigkeit. Wo kann man das besser als in Island, wo der gesamte Energiebedarf durch erneuerbare Energien gedeckt ist? Schau für die genaueren Termine doch mal in unsere Datenbank!

Zurück zum Inhalt


 

2. Deine Chance für einen längerfristigen Freiwilligendienst

Das erste Informations- und Auswahlseminar für unsere Langzeitdienste fand Anfang Dezember in Detmold statt. Wir haben uns sehr gefreut, die Menschen hinter den Bewerbungen persönlich kennenzulernen, und wir konnten die ersten Einsatzstellen für 2017 besetzten. Es gibt aber noch viele offene Plätze. Du möchtest dich ebenfalls für ein Jahr in einem sozialen, gemeinnützigen Projekt im Ausland engagieren? Bis zum 15. Februar nehmen wir Bewerbungen für unser drittes Info- und Auswahlseminar entgegen, welches vom 24. bis zum 26. März in Detmold stattfindet. Wenn du dir noch einen Platz auf der Nachrückerliste für unser Seminar vom 27. bis zum 29. Januar in Bretzfeld in Baden-Württemberg sichern möchtest, schicke uns möglichst schnell deine Bewerbung. Alle Informationen zur Bewerbung, zu den Projekten und zur Finanzierung findest du hier. Deine Fragen beantwortet Sandra Kowalski.

Zurück zum Inhalt


 

3. Dem Winter entfliehen in einem Camp im Globalen Süden

Du hast schon Erfahrungen im Nord-Süd-Austausch gesammelt? Dann hast du die Möglichkeit, noch diesen Winter an einem Workcamp auf der anderen Seite der Erdkugel teilzunehmen. Wie wäre es mit einem Camp in Thailand? Vom 29. Januar bis zum 11. Februar kannst du das Leben in einem Fischerdorf kennenlernen und Kindern beim Englischlernen helfen. Oder du machst dich vom 6. bis zum 19. Februar auf nach Indonesien und setzt dich dort für Kinder und Jugendliche ein, die in einer Region mit hoher Prostitutionsrate aufwachsen. In Palästina kannst du den seit hundert Jahren bestehenden Nahostkonflikt aus palästinensischer Perspektive kennenlernen. Während des Workcamps, das vom 16. bis zum 26. Februar stattfindet, wirst du zunächst auf dem Feld und in lokalen Schulen arbeiten und anschließend mehrere Tage durch die Westbank reisen. Ist hier etwas für dich dabei? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung! In unserer Workcampdatenbank findest du übrigens noch weitere Camps im Globalen Süden. Bei Fragen wende dich gerne an Astrid Böhmerl.

Zurück zum Inhalt


 

4. Über Silvester ein Camp leiten lernen!

Du hast noch keine Pläne für Silvester? Dann feiere das Fest doch in einer internationalen Gruppe! Vom 28. Dezember bis zum 4. Januar findet in Imshausen bei Fulda unser deutsch-ukrainisches Vorbereitungsseminar zur Campleitung statt. Hier erfährst du die pädagogischen Grundlagen für eine erfolgreiche Gruppenleitung und lernst außerdem die Friedensarbeit des SCI kennen. Diskutieren und austauschen, gemeinsam kochen, die Ruhe in einem ganz besonderen Tagungshaus genießen und zusammen ins neue Jahr feiern – das alles gehört zum Programm. Du würdest gerne ein Camp leiten, hast aber über Silvester keine Zeit? Dann informiere dich über alle weiteren Termine für die Vorbereitungsseminare im kommenden Jahr! Mehr Infos und die Anmeldeunterlagen findest du hier. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich an Ulla Bolder-Jansen wenden.

Zurück zum Inhalt


 

5. Schon jetzt für den nächsten Sommer planen

Bald startet das neue Jahr – ein guter Zeitpunkt, um schon einmal Pläne für den nächsten Sommer zu schmieden. In unserer Workcampdatenbank findest du bereits einige Angebote im Globalen Süden, die zwischen Juni und September stattfinden. Schau doch einfach mal vorbei! Für ein Camp im Globalen Süden solltest du dir schon jetzt die Termine für unsere Vorbereitungsseminare in den Kalender eintragen. Die finden vom 18. bis zum 21. Mai in Bad Hersfeld in Hessen oder vom 30. Juni bis zum 3. Juli in Heidelberg statt. Hier kannst du alle deine Fragen klären und wirst umfassend auf das Workcamp vorbereitet. Ehemalige Workcampteilnehmende berichten von ihren Erfahrungen, du setzt dich mit Stereotypen und mit Rassismus auseinander und erhältst praktische und medizinische Tipps für deinen Auslandsaufenthalt. Interesse? Mehr Infos zu den Workcamps im Globalen Süden und zu den Vorbereitungsseminaren findest du hier. Bei Fragen kannst du dich gerne bei Astrid Böhmerl melden.

Zurück zum Inhalt


 

6. Workcamps im Land der aufgehenden Sonne

Einerseits supermodern, andererseits tief in kulturellen Traditionen verankert – Japan ist ein Paradebeispiel für Kontraste und Gegensätze. Das Land setzt sich aus über 3.000 Inseln zusammen. Du möchtest seinen ganz besonderen Charme kennenlernen? In unserer Workcampdatenbank findest du zwischen Februar und Mai viele spannende Camps in Japan. Du kannst zum Beispiel im landwirtschaftlichen Bereich arbeiten und auf einer Orangenfarm mitwirken. Oder du engagierst dich im Umweltschutz und trägst zum Erhalt eines Bambuswaldes bei. Wenn du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst, wäre ein Workcamp zur Vorbereitung eines Kinderfestivals genau richtig. Für eine Teilnahme an einem Camp in Japan ist kein Vorbereitungsseminar erforderlich. Du brauchst dich also nur anzumelden, deinen Flug zu buchen und schon kann es losgehen!

Zurück zum Inhalt


 

7. Ein gelungenes Herbstfest!

Bunt gemischt war es, mit über 70 Teilnehmenden zwischen 1 und 81 Jahren aus 12 verschiedenen Ländern. In Rotenburg an der Fulda feierten wir Mitte November unser diesjähriges Herbstfest. Es wurde gebastelt, gearbeitet, getanzt, gesungen und gelacht! In vielen spannenden Workshops konnten wir Anregungen für unsere weitere Arbeit sammeln, zum Beispiel zu den Themen Frieden und Fliegen, Medien in Deutschland und Russland oder SCI und Familie. Mit dabei waren auch unsere Incoming-Freiwilligen, die sich und ihre Projekte in einem Erzählcafé vorstellten. Außerdem blickten wir auf die Geschichte des SCI zurück und feierten den 70. Geburtstag unseres Vereins. Unvergesslich natürlich die anschließende Party mit einem Swing-Formationstanz und einer Jam-Session mit Clara an der Geige und Tobias an der Gitarre. Auf unserer Facebook-Seite findest du ein Fotoalbum mit einer Auswahl der schönsten Bilder. Vielen Dank noch einmal an alle, die zum Erfolg des Herbstfestes beigetragen haben! Die nächste Möglichkeit für ein großes Zusammenkommen bietet unsere Aktiven- und Mitgliederversammlung in Imshausen bei Fulda vom 10. bis zum 12. März. Du hast Interesse? Dann melde dich bei Ulla Bolder-Jansen.

Zurück zum Inhalt


 

8. Gesucht: Einsatzstellen für Freiwillige aus dem Globalen Süden

Seit Mitte September absolvieren Monika aus Kambodscha, Thu aus Vietnam, Jackie und Sophie aus Uganda, Octavio aus Mexiko und Charitha aus Sri Lanka einen Freiwilligendienst hier in Deutschland. Beim Herbstfest kamen sie alle zusammen und konnten die Aktiven aus Deutschland kennenlernen. Wir freuen uns über die Begeisterung, mit der sie von der Arbeit in ihren Projekten erzählten! Jetzt sind wir auf der Suche nach Einsatzstellen für die nächste Generation, die im kommenden Herbst nach Deutschland kommen wird. Ein persönlicher Kontakt gibt dabei oft den Ausschlag. Hier kommst du ins Spiel: Kennst du eine gemeinnützige Einrichtung, die Unterstützung von einem Freiwilligen oder einer Freiwilligen gebrauchen kann? Zum Beispiel ein Jugendzentrum, eine Schule, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ein Naturschutzprojekt, … Wenn du einen Vorschlag für uns hast oder vielleicht sogar den ersten Kontakt herstellen kannst, dann melde dich bei Astrid Böhmerl! Mehr Informationen, auch zur Finanzierung und Betreuung, findest du hier.

Zurück zum Inhalt


 

9. Gender Blender

Mitte November traf sich in Berlin eine Gruppe internationaler Freiwilliger aus neun verschiedenen Ländern, die sich besonders der Thematik „Gender und Sexualität“ annehmen will. Gefördert wurde das Treffen von der Europäischen Kommission. Es entstanden zahlreiche Projektideen, die im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Die Freiwilligen bereiten sich nun darauf vor, als internationale Arbeitsgruppe des SCI anerkannt zu werden. „It is my personal believe that there will not be a culture of peace and nonviolence as long as people feel the need to hide parts of their identity. For this reason I think that a working group tackling Genders and Sexualities in SCI will be crucial in struggling for our vision of a non-violent world” – so Valerie, eine der beiden Trainerinnen. Ihren ganzen Bericht kannst du hier lesen. Wenn du Interesse hast, die Arbeitsgruppe zu unterstützen, kannst du dich gerne bei Tanja Michalczyk melden!

Zurück zum Inhalt


 

10. I Don’t Buy Sexism

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Werbung oft mit Geschlechterstereotypen spielt oder gar sexistisch ist? Wir wollen das Bewusstsein für Sexismus in Werbung und den dazugehörigen Produkten schärfen! Schon 2014 hat der SCI Katalonien dazu eine erfolgreiche Kampagne gestartet, die bald auf internationaler Ebene fortgeführt wurde. Jetzt in der Vorweihnachtszeit wird die Kampagne I don’t buy sexism wieder aufgenommen. Über die sozialen Netzwerke soll auf Werbung und Produkte aufmerksam gemacht werden, die in besonderer Weise Geschlechterstereotype verstärken und sexistisch sind. Auch du bist gefragt: Wenn du eine Werbung oder ein Produkt siehst, von dem du denkst, dass es innerhalb der Kampagne geteilt werden sollte, mach ein Foto davon und poste es mit dem Hashtag #idontbuysexism in den sozialen Netzwerken! So trägst du ein Stück dazu bei, dass Konsum frei von geschlechterspezifischer Gewalt ist. Wenn deutscher Text entscheidend für das Verständnis des Bildes ist, dann füge bitte noch eine Übersetzung ins Englische hinzu.

Zurück zum Inhalt


 

11. Leckere Rezepte für die Freiwilligenküche

Kennst du das auch? Du kommst nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, musst noch die Wäsche machen, deine Mutter anrufen, den nächsten Ausflug planen, Tickets kaufen – und nebenbei noch das Abendessen zubereiten. Während eines internationalen Freiwilligendienstes kann der Alltag schon einmal so aussehen. Dagegen schafft Vera, die ein Jahr für einen Freiwilligendienst in Estland verbracht hat, nun Abhilfe. Während ihrer Zeit als Freiwillige hat sie allerlei leckere Rezepte gesammelt, die günstig, schnell und ohne besondere Küchengeräte zuzubereiten sind. Schließlich hat man in einem Freiwilligendienst meistens keine perfekt ausgestattete Küche zur Verfügung. Zu finden ist alles vom Frühstück über Pasta, Risotto und Salat bis hin zu Dessert und Kuchen. Die Rezepte sind natürlich nicht nur während eines Freiwilligendienstes interessant! Über diesen Link kommst du direkt zum Kochbuch.

Zurück zum Inhalt


 

12. Internationale Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen

Vergangene Woche erhielten wir hohen internationalen Besuch: Anlässlich des 70. Geburtstags des deutschen SCI-Zweiges fand das diesjährige Verbandstreffen des internationalen SCI bei uns in Deutschland statt. Vom 8. bis zum 11. Dezember trafen sich mehr als 60 Delegierte aus 42 nationalen SCI-Zweigen in Gelsenkirchen, um gemeinsam über verschiedene Themen des internationalen SCI zu diskutieren und zu entscheiden. Auf der Tagesordnung standen inhaltliche, finanzielle und strategische Fragen. Abgerundet wurde das Programm von einem Treffen der asiatischen SCI-Zweige und einem Follow-up-Programm zum Thema Flüchtlingsarbeit. Wir hoffen, dass die internationale Konferenz für alle erfolgreich war und die Delegierten mit vielen produktiven Ergebnissen nach Hause gereist sind. Dass wir Gastgeber dieses besonderen Treffens sein durften, freut uns sehr!

Zurück zum Inhalt


 

13. Das SCI-Büro macht Ferien

Auch die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle werden die Feiertage  nutzen, um etwas Ruhe und Kraft zu tanken. Daher bleibt das SCI-Büro ab dem 24. Dezember geschlossen. Wir bitten also bei Nachfragen in diesem Zeitraum um etwas Geduld. Ab Donnerstag, dem 5. Januar 2017, sind wir wieder für dich da! 

Zurück zum Inhalt


 

14. Wir sagen Danke!

Ein Jahr voller toller Projekte und viel Engagement geht zu Ende. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei all denen bedanken, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre: Danke an alle Freiwilligen, die sich für die Projekte des SCI engagieren und unsere Arbeit mit Leben erfüllen. Danke an unsere Mitglieder und Aktiven für ihre tatkräftige Unterstützung. Danke an alle Spender/innen, Projektpartner und Förderungsgeber für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Und auch dir als Leser/in des Newsletters möchten wir danken, dass du dich für unsere Arbeit interessierst und vielleicht im kommenden Jahr eines oder mehrere unserer Projekte unterstützen möchtest!

Zurück zum Inhalt


 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf neue, spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach an unter 0228/212086 oder schreib uns eine E-Mail

Übrigens: Aufgrund der anstehenden Feiertage werden wir im Januar keinen Newsletter veröffentlichen. Der nächste Newsletter ist für Anfang Februar geplant.

Wir wünschen dir und deiner Familie ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Dein SCI-Team aus Bonn

PS: Du möchtest den Newsletter abonnieren? Dann schreib uns einfach eine E-Mail.