SCI Newsletter April 2017
Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,
mit den wärmeren Temperaturen kommt die Lust auf's Reisen. Möchtest du dich während deiner Ferien sozial oder im Umweltschutz engagieren? Dann melde dich für ein internationales Workcamp an! Für unsere Camps in Deutschland bilden wir Campleiter/innen aus, wir können noch einzelne Plätze für Langzeitdienste im Ausland besetzen und suchen Einsatzstellen für Hospitationen in Deutschland. Einen kleinen Überblick über unsere Angebote und die unserer Partner liefert dieser Newsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht dir das SCI-Team aus Bonn!
Inhalt
1 Letzte Chance auf ein Auslandsjahr
Du interessierst dich für einen einjährigen Freiwilligendienst im Ausland ab September? Dann hast du jetzt die letzte Gelegenheit! Dich erwarten interessante Arbeitsprojekte: So kannst du beispielsweise einen deutsch-französischen Kindergarten in Paris unterstützen oder du engagierst dich in einem Bildungsprojekt in Tansania. Auf unserer Internetseite findest du die noch offenen Stellen. Interesse? Nachfragen? Dann melde dich jetzt bei Sandra Kowalski!
2 Jetzt anmelden: Fluchtgeschichten
Vom 8. bis zum 14. Mai findet in Serbien das Seminar „One step forward, one step back“ statt, welches sich mit der Situation von Flüchtlingen in der EU und an deren Grenzen beschäftigt. Die Teilnehmenden werden sich mit der aktuellen Politik und der realen Lage der Flüchtlinge auseinandersetzen und zurückblicken in die Zeit der Kriege in Jugoslawien, als ebenfalls viele Menschen ihre Heimat verlassen mussten. Sie werden die Arbeit von Organisationen kennen lernen, die Flüchtlinge unterstützen, und eine öffentliche Veranstaltung zum Thema organisieren. Bei Interesse kannst du die Infos in dieser Ausschreibung nachlesen. Für weitere Fragen steht Antonina Gaidukova zur Verfügung.
3 Deine Ausbildung für die Campleitung
Für unsere Workcamps in Deutschland suchen wir engagierte Campleiter/innen, die die Gruppe bei der Orientierung und Selbstorganisation unterstützen, Koordinierungsaufgaben übernehmen und für eine gute Gemeinschaftsbildung sorgen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich vom SCI zur Campleitung qualifizieren lassen. Vorbereitungsseminare finden noch im Mai, im Juni und im Juli statt. Es fällt eine geringe Anmeldegebühr an. Alle Infos zum Thema Campleitung und die Termine und Teilnahmebedingungen für die Seminare findest du auf unserer Internetseite. Bei Nachfragen melde dich gerne bei Ulla Bolder-Jansen.
4 Campleiter/innen gesucht!
Nach einem Ausbildungsseminar des SCI oder mit anderer einschlägiger Qualifikation kannst du eines unserer Camps in Deutschland leiten. Sie finden zu vielen Themen statt: Ökologie und Umweltschutz, soziale Arbeit, Gedenkstättenarbeit oder kulturelle Projekte. So suchen wir für zwei Camps im Juli und im August in Glücksburg bei Flensburg noch ein engagiertes Leitungsteam. Hier wird auf dem Gelände eines „Powerparks“ gebaut, gejätet und renoviert und nebenbei erfährt die Campgruppe viel über erneuerbare Energien. Ein weiteres spannendes Camp findet im August in Wöbbelin statt: Die Geschichte der 25-jährigen Zusammenarbeit mit dem SCI soll recherchiert und dokumentiert werden. Ausschreibungen aller Camps in Deutschland, für die zum großen Teil noch Leitungsteams gesucht werden, findest du hier. Du möchtest dir einen Platz in einem Camp reservieren lassen? Dann setze dich mit Ulla Bolder-Jansen in Verbindung.
5 Die Chance: ein Workcamp im Frühjahr
„Off-Season“ heißt es so schön, außerhalb der Saison. Für dich heißt das: Wenn du im April, Mai oder Juni ein Camp besuchen willst, hast du besonders gute Chancen, auch kurzfristig noch einen Platz zu bekommen. In Serbien kannst du unter dem Motto „Age is just a number“ eine Alteneinrichtung unterstützen, in der Türkei das „Herb Festival“ mitgestalten, in Schweden einer Kooperative beim ökologischen Umbau ihres Hauses helfen oder in Berlin mit anderen Freiwilligen eine Band gründen, um andere Formen der Friedensarbeit zu entwickeln. Auf unserer Workcampdatenbank findest du außerdem über 100 Alternativen für den genannten Zeitraum.
6 Im Sommer: Ab in die Workcamps!
Schon jetzt findest du eine Auswahl von mehr als 700 Workcamps in fast 40 Ländern in unserer Datenbank. Und in den kommenden Wochen werden es noch mehr. Wie wäre es mit einem Freiwilligeneinsatz in Polen oder in Belgien, in Spanien oder in Island, in Russland oder in der Mongolei? Du kannst ein Kinderheim unterstützen oder historische Gebäude restaurieren, eine Solardusche bauen oder über AIDS aufklären. Ab sofort können wir dich in ein spannendes Camp deiner Wahl vermitteln! Wie? Such dir ein Camp in unserer Workcampdatenbank aus und melde dich jetzt online an. Je früher deine Bewerbung bei uns eingeht, desto größer sind deine Chancen auf einen Platz in deinem Wunschcamp. Also zögere nicht! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Nachfragen per E-Mail beantworten wir gerne.
7 Wikipedia for Peace
In diesem Sommer wird es erstmals eine Kooperation zwischen dem SCI und Wikipedia Deutschland geben. Vom 4. bis zum 18. Juli hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Freiwilligen aus aller Welt zu treffen, um gemeinsam Wikipedia-Artikel zum Thema Verfolgung und Flucht zu verfassen. Die Freiwilligen recherchieren selbstständig zum Thema und werden Artikel in der Wikipedia-Version ihrer eigenen Muttersprache verfassen. Wenn du dich für das Camp interessierst, kannst du dich über unsere Workcampdatenbank anmelden.
8 Inklusion in Portugal
Hast du Interesse, an einem Workcamp in Portugal teilzunehmen? Unsere Partner bieten derzeit 20 Camps zwischen Mai und September an. So kannst du beispielsweise vom 4. bis zum 15. Juli dabei helfen, dass junge Menschen mit körperlichen Einschränkungen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Das Camp wird mit Jugendlichen aus dem Ort ein Theaterstück entwickeln und aufführen, um für die Situation von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Außerdem sind zahlreiche weitere Aktivitäten in der Kleinstadt im Norden Portugals vorgesehen. Auf der internationalen Workcampdatenbank kannst du dich für dieses Camp oder für eines der anderen anmelden.
9 Spiel- und Sportplätze in Omoljica
Auch in Serbien finden dieses Jahr über 30 Workcamps zwischen April und September statt, eines davon in dem Städtchen Omoljica im Norden des Landes. Das Camp wird einen Verein unterstützen, der die Situation von Kindern und Jugendlichen verbessern will. Die Freiwilligen sollen vom 3. bis zum 16. Juli helfen, Sportplätze zu verschönern und Spielplätze neu zu gestalten. Sie werden Sportfelder markieren, Spielgeräte anstreichen, Sand erneuern oder Bänke und Mülleimer reparieren. Zudem ist ein Sportevent mit Jugendlichen aus dem Ort geplant. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich über unsere Workcampdatenbank an.
10 Hilfe für ältere Menschen in Prag
Du arbeitest gerne mit älteren Menschen? Vom 5. bis zum 13. August kannst du in einem Seniorenzentrum mitarbeiten. Die Campgruppe organisiert Freizeitaktivitäten und Workshops für die Bewohner/innen und plant ein Gartenfest. Zudem werden die Freiwilligen bei therapeutischen Anwendungen helfen und das Personal bei der Altenpflege unterstützen. Interesse? Dann melde dich über unsere internationale Workcampdatenbank an. Hier findest du außerdem 30 weitere Camps in Tschechien.
11 Erstes Workcamp für 2018 online
Unser Kooperationspartner in Uganda hat das erste Workcamp für 2018 in die Workcampdatenbank eingestellt. Unser Partner besitzt ein Anwesen, in dem die Freiwilligen in Workcamps untergebracht werden. Jetzt soll das Terrain neu gestaltet werden. Dabei wird ein internationales Workcamp vom 8. bis zum 28. Januar 2018 helfen. Neben den vielfältigen manuellen Arbeiten wird das Camp Kontakte zur Bevölkerung haben und viel über das soziale und kulturelle Leben in der Region erfahren. Die Ausschreibung für dieses und zehn weitere Camps in Uganda findest du in der Workcampdatenbank. Achtung: Die Camps in Uganda gehören zum sog. Nord-Süd-Austausch des SCI. Du kannst dich wohl sofort anmelden, musst aber vor deiner Ausreise an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen.
12 Vorbereitung für Camps im Globalen Süden
Du möchtest gerne bei einem unserer Workcamps in Afrika, Asien, Südamerika oder dem Nahen Osten mitmachen? In der Datenbank findest du inzwischen etwa 150 Workcamps, die in diesem Jahr im sog. „Globalen Süden“ stattfinden. Du kannst dich sofort für eines der Camps anmelden, musst aber vor deiner Ausreise an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen. Dabei geht es um die besonderen sozialen, politischen und kulturellen Aspekte des Austauschs mit dem „Globalen Süden“, um die Erfahrungen früherer Teilnehmer/innen und um deine Erwartungshaltung. Außerdem gibt es Tipps zur Reisevorbereitung und zur Gesundheitsvorsorge. Die Seminare finden vom 18. bis zum 21. Mai in Bad Hersfeld, vom 30. Juni bis zum 3. Juli in Heidelberg und vom 3. bis zum 6. November in Worms statt. Informationen dazu und Unterlagen zur Anmeldung für ein Seminar findest du auf unserer Internetseite. Über Rückfragen freut sich Astrid Böhmerl.
13 Einsatzstellen für dreimonatige Hospitationen gesucht
Auch in diesem Jahr möchte der SCI wieder ein Hospitationsprogramm mit engagierten Freiwilligen aus Afrika, Asien und Südamerika durchführen. Dafür suchen wir noch Einsatzstellen in Projekten der gemeinnützigen Kinder- und Jugendarbeit. Der SCI arbeitet mit langjährigen Partnern im Ausland zusammen, übernimmt die Vorbereitung der Freiwilligen und stellt Fördermittel für deren Aufenthalt zur Verfügung. Die Freiwilligen erwarten einen interessanten Arbeitseinsatz und eine qualifizierte Anleitung und bringen sich für einen Zeitraum von drei Monaten tatkräftig ein. Du arbeitest selbst in einer Einrichtung, die Interesse hat? Oder verfügst über entsprechende Kontakte? Dann wende dich schnell an Lisa Monhoff. Wir freuen uns auf deine Ideen!
14 Klima und Frieden
"Soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind für Frieden unabdingbar, da Konflikte um Macht und Ressourcen geführt werden." Diese Feststellung im Leitbild des SCI greift eine neu gegründete bundesweite Arbeitsgruppe auf und setzt einen speziellen Fokus in der SCI-Arbeit auf Klima, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Geplante Aktivitäten sind eine Reaktivierung von Klimabotschafter/innen in Workcamps, eine Teilnahme bei den nächsten Klimaverhandlungen (COP23) in Bonn oder die Organisation eines Work- und Studycamps zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Außerdem wird sich die Arbeitsgruppe an der Debatte „Fliegen und Frieden“ beteiligen. Du möchtest mitarbeiten oder zum nächsten Treffen eingeladen werden? Dann schreibe eine Mail an die Koordinator/innen der Arbeitsgruppe, Moritz Kreuzer und Jana Demuth. Sie freuen sich über engagierte Interessierte.
15 Neuer Bundesvorstand für den SCI
Unsere Mitgliederversammlung hat am 12. März einen neuen Bundesvorstand gewählt. Neben den sechs bisherigen und wiedergewählten Mitgliedern gibt es mit Ina Constien und Kevin Lehne zwei neue Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht jetzt aus Jannik Bäumer, Ina Constien, Jana Demuth, Niels Elsner, Tobias Gade, Kevin Lehne, Cornelius Schill und Lisa Wevelsiep. Anregungen und Fragen an den Vorstand kannst du per E-Mail an die Vorstandsadresse senden. Wir wünschen dem neu gewählten Bundesvorstand alles Gute und bedanken uns bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement während der abgelaufenen Vorstandsperiode.