Leitbild
Das Leitbild wurde von den Mitgliedern und Aktiven des SCI erstmalig auf der Mitgliederversammlung 2009 in Kronberg beschlossen. Die Mitgliederversammlung 2020 hat folgende überarbeitete Version verabschiedet:
Übersicht
Aus der Satzung
Die Gründungen des Service Civil International im Jahr 1920 und des Service Civil International - Deutscher Zweig (SCI) 1946 standen im Zeichen der Versöhnung und des Wiederaufbaus nach den Weltkriegen. Der SCI verfolgt das Ziel, über alle Grenzen und Schranken hinweg durch gemeinsame Arbeit und gegenseitige Hilfe eine Haltung zu fördern, die Krieg moralisch unmöglich macht.
1. Unsere Ziele
1.1
Der SCI will Frieden schaffen, indem er das friedliche Zusammenleben, den persönlichen Austausch und die gemeinsame Arbeit von Menschen und sozialen Gruppen aus unterschiedlichen Ländern durch kurz- und langfristige Freiwilligendienste sowie Bildungsarbeit, Kampagnen und andere Formen des Austausches fördert.
1.2
Als wesentliche Voraussetzungen für Frieden sehen wir gewaltfreie Konfliktlösung, Erinnerung und Versöhnung, soziale Gerechtigkeit, Abbau jeglicher Form von Diskriminierung und damit die Förderung der gleichen Behandlung aller Personen im Sinne der allgemeinen und unveräußerlichen Menschenrechte, demokratische Mitwirkung und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
1.3
Wir setzen uns ein für Wege der gewaltfreien Konfliktlösung zur Schaffung und Wahrung von Frieden, denn gewaltsame und militärische Ansätze bedeuten immer Verletzung, Tod und Zerstörung. Erinnerung und Versöhnung sind die Grundlage für dauerhaften Frieden nach Kriegen und Konflikten. Soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind für Frieden unabdingbar, da Konflikte um Macht und Ressourcen geführt werden. Die Demokratisierung der Gesellschaft auf allen Ebenen und in allen Bereichen ist notwendig, damit alle Menschen gleichermaßen ihre Bedürfnisse und Wünsche einbringen können. Der SCI fördert die Veränderung der Gesellschaft hin zu gleichen politischen und sozialen Rechten und Möglichkeiten für benachteiligte Gruppen.
2.Unsere Prinzipien
2.1
Für den SCI sind Offenheit und Respekt im Umgang miteinander grundlegend. Basierend auf diesen Werten ist der Verein ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Zusammenschluss von Menschen verschiedener politischer und sozialer Hintergründe und offen für alle Interessierten, die mit den Zielen und Grundprinzipien des SCI im Wesentlichen übereinstimmen.
2.2
Die Mitglieder und Aktiven verbindet die Überzeugung, dass ein achtsamer, wertschätzender, reflektierter, offener und machtkritischer Umgang miteinander möglich und durch konkretes Handeln erreichbar ist. Mit unseren Programmen möchten wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen, um wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen, friedliche Formen des gemeinsamen Lernens und Arbeitens auszuprobieren und dabei eigene Vorurteile und Stereotype zu hinterfragen und aufzubrechen.
3. Unsere Freiwilligendienste
3.1 Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit ist ein Weg zum Frieden. In ihr kann sich die gemeinsame praktische Arbeit mit politischem Lernen und Handeln sowie mit konkreter Erprobung von Utopien und Idealen verbinden. Internationale und lokale Freiwillige können durch ihre gemeinsame Arbeit für gemeinwohlorientierte Projekte ihre Fähigkeiten erweitern. Im Anschluss können sie zur Schaffung einer friedlicheren Gesellschaft beitragen, indem sie sich sozial, ökologisch oder politisch einbringen. Hierzu fördert der SCI vor allem persönliche Selbstbestimmung, Respekt gegenüber Anderem und Ungewohntem sowie Konflikt- und Reflexionsfähigkeit. Er regt damit zum Nachdenken über die eigene Identität, Rolle und Sozialisation an. Zur Umsetzung dieser Ziele arbeitet der SCI mit lokalen Projektpartnern zusammen. Der SCI leistet hierzu auch Bildungsarbeit und bildet Multiplikator*innen aus.
3.2 Gewaltfreie Konfliktlösung
Der SCI unterstützt und fordert die umfassende Abrüstung und die Abschaffung von jeglichen Kriegsdiensten. Der SCI setzt sich für gewaltfreie Konfliktlösungen ein und arbeitet dem folgend ausschließlich mit gewaltfreien Mitteln. Er solidarisiert sich mit Menschen, die Opfer von Gewalt und kriegerischen Auseinandersetzungen werden, fliehen müssen oder vertrieben werden.
3.3 Erinnerung und Versöhnung
Aufgrund der deutschen Geschichte ist dem SCI die Erinnerung an Faschismus, Krieg und Kolonialismus ein besonderes Anliegen. Wichtige Elemente sind die Versöhnungsarbeit zwischen ehemaligen Kriegsgegner*innen sowie Freiwilligendienste in KZ-Gedenkstätten. Im Fokus bleibt dabei auch die Aufarbeitung des Kalten Krieges. Außerdem ist es uns wichtig, auf das Fortwirken von kolonialen, rassistischen und antisemitischen hinzuweisen und uns mit den Betroffenen von damals und heute zu solidarisieren.
3.4 Demokratieförderung
Der SCI möchte erfahrbar machen, wie basisdemokratische Strukturen miteinander entwickelt und gelebt werden können. Denn ein wichtiger Teil von Gruppenprozessen ist die bewusste Aushandlung und Reflexion von Gruppenstrukturen und Rollen einschließlich Leitungsfunktionen. In unterschiedlichen Freiwilligengruppen soll dies gemeinschaftlich ausprobiert und erlebt werden können.
3.5 Soziale Gerechtigkeit
Der SCI setzt sich für das Recht aller Menschen auf materielle Grundversorgung, Gesundheitsfürsorge und Weiterbildung ein. Der SCI wendet sich gegen die Ausbeutung und Unterdrückung von Menschen und strebt eine solidarische Gesellschaft an, in der alle die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und persönliche Ziele zu verfolgen.
3.6 Abbau von Diskriminierungen
Der SCI setzt sich für Toleranz, Solidarität und Respekt zwischen den Menschen ein und wendet sich gegen jede Form von Faschismus und Diskriminierungen wie Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Homophobie, Transphobie (mehr dazu in unserem Diskriminierungsverständnis). Der SCI benennt die Ursachen von Ausgrenzung und Abwertung von Menschen und geht aktiv gegen Diskriminierung vor – auch innerhalb unserer Freiwilligengruppen und unseres Vereinslebens. Dabei ist es uns wichtig, bestehende Machtstrukturen aufzuzeigen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verändern. Das spielt eine Rolle für unsere internationalen Partnerschaften und Programme sowie auch für jede weitere Form des Zusammenkommens von SCI-Gruppen.
3.7 Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit
Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein. Eine nachhaltige Lebensweise, welche die natürlichen Ressourcen schont, ist eine wichtige Grundlage für Frieden. Vor allem durch die ausbeuterische, kapitalistische Wirtschaftsweise werden Lebensgrundlagen zerstört. Benachteiligte/diskriminierte Personen sind ungleich stärker von den Folgen betroffen als privilegierte Personen. Bei Lösungsansätzen müssen die Perspektiven von verschiedenen diskriminierten Gruppen miteinbezogen werden. Deshalb betonen wir die Achtsamkeit im Umgang miteinander und mit der Natur in unserer Freiwilligenarbeit.
4. Unser Vereinsleben
Das Miteinander im Verein ist geprägt von unseren Prinzipien der gegenseitigen Offenheit und des Respekts. Durch basisdemokratische Strukturen soll allen ermöglicht werden, sich nach den eigenen Wünschen in den Verein einzubringen und ihn mitzugestalten. Grundlage unserer Arbeit ist der persönliche Austausch, da dieser sich lokal und global als unerlässlich für die Verständigung und Überwindung von Vorurteilen erwiesen hat.
Der SCI bietet die Möglichkeit, politische, ethische und soziale Überzeugungen und Utopien zu diskutieren und zu erproben. Dabei können wir unser Handeln reflektieren und uns selbst weiterentwickeln.