Erfolge sichern und Frieden fördern
Inmitten der multiplen globalen Krisen brauchen wir Weitblick, Ausdauer und Zuversicht im Einsatz für Frieden, Solidarität und eine nachhaltige Zukunft. Mit diesem Wissen investieren wir als SCI seit mehreren Jahren viel Energie in den Aufbau von Freiwilligendiensten für junge Menschen aus dem Globalen Süden. Sie kommen für ein Jahr nach Deutschland und arbeiten in gemeinnützigen Projekten mit. Ihre Sichtweisen und ihr Einsatzwille sorgen für einzigartige Begegnungen, tiefes Verständnis und Lernerfahrungen auf beiden Seiten.
Das Programm ist eine Erfolgsgeschichte. 2016 sind wir mit sechs Freiwilligen gestartet. Unser Ziel: jährlich 15 Freiwillige aus Asien, Afrika und Südamerika. Jetzt haben wir dieses Ziel übertroffen. 20 Freiwillige aus 7 Ländern haben im Herbst ihren Dienst begonnen. Sie unterstützen bundesweit Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, Kindergärten, Schulen, Bio-Höfe, ein Theaterprojekt, ein Kulturzentrum sowie eine Kinder- und Jugendfarm. Viele der Projekte sind seit Beginn dabei. Es macht uns stolz und froh, dass die Freiwilligen und die Einsatzstellen so zufrieden mit dem Programm sind.
Doch jetzt stehen wir auch vor einer großen Herausforderung. Anders als in den Vorjahren konnten wir kaum Gastfamilien finden. Viele Menschen, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, haben Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Für den Großteil der Freiwilligen mussten wir Wohnraum anmieten – ein erheblicher Kostenfaktor. Dazu kommen die Preissteigerungen, die auch Sie zu spüren haben, vor allem für Energie und Lebensmittel. In der Finanzierung des aktuellen Freiwilligenjahrgangs klafft eine große Lücke: 20.000 Euro, die der SCI aus Eigenmitteln aufbringen muss.
Deshalb benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Mit einer Spende sichern Sie den Fortbestand dieses erfolgreichen Programms. Das können Sie tun:
- Mit 15 Euro beteiligen Sie sich an der wöchentlichen Verpflegungspauschale für eine*n Freiwillige*n.
- Viele Freiwillige benötigen ein ÖPNV-Ticket, um zu ihrer Einsatzstelle zu gelangen. Dies kostet im Schnitt 50 Euro pro Monat.
- Nur wenige Freiwillige verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse. Mit einer Spende von 100 Euro bezahlen Sie eine Woche eines Intensiv-Sprachkurses bei der VHS.
- Eine Spende von 300 bis 500 Euro deckt die Monatsmiete für eine*n Freiwillige*n.
- Mit 800 Euro finanzieren Sie einen Seminartag mit Empowerment-Workshop, damit die Freiwilligen Erfahrungen mit Rassismus in einem geschützten Rahmen reflektieren können und professionelle Unterstützung erhalten.
Eine gesicherte Finanzierung ist das Fundament unserer Arbeit. Helfen Sie uns dabei? Ihre Spende kommt allen Seiten zugute. Der Gesellschaft hier und dem gemeinnützigen Projekt durch das Engagement der Freiwilligen. Den Freiwilligen selbst, denn sie stärken ihre Kompetenzen und entwickeln ihre Persönlichkeit. Und ihren Herkunftsländern, die von dem neuen Erfahrungsschatz profitieren werden.
Wir sind sicher, langfristig tragen unsere Freiwilligendienste zu einer gerechteren und friedlicheren Welt bei. Weniger Konfrontation und Ungerechtigkeit, dafür mehr Verständigung und Zusammenarbeit – vor allem in Krisenzeiten.
Das ist das Ziel. Dafür bitten wir Sie um Ihre Spende.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen sehr.
PS: Die aktuellen Krisen belasten manche Menschen finanziell stärker als andere. Wir freuen uns auch über kleine Spenden, auch sie stärken unsere Zukunft. Vielen Dank!
Eine Onlinespende ist über unsere Projektseite im Spendenportal möglich.
Das ist unsere Bankverbindung:
Service Civil International (SCI)
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE79 4306 0967 4083 0623 00
BIC: GENODEM1GLS